Saisonauftakt in Langenlois!

Endlich geht es wieder los! Und das gleich mit einem Clublauf! Manche MX-Kids-Enthusiasten haben sich mit der MX-Halle-Bayern über den Winter gerettet. Für die anderen lässt das erste Starten der Motocrossmotoren langersehnte Frühlingsgefühle aufkommen. Am Freitag, 24. März ist es dann so weit: Die Kinder werden baldmöglichst aus der Schule geholt, und dann geht es über die A1 nach St. Pölten und weiter die Schnellstraße nach Norden zum UMCT Langenlois. Von einer erhöhten Autobahngebühr wegen falscher Spurwahl lassen wir uns die Freude nicht verderben! Da schmerzt es schon viel mehr, wenn bereits um 17h00 die Strecke geschlossen wird. So ein Unglück, es gilt noch Winterzeit! Eine Woche später könnte man bereits eine Stunde länger trainieren. So bleibt also mehr Zeit, die Schlafplätze herzurichten und das freudige Wiedersehen mit den Clubkollegen zu zelebrieren. Für viele bedeutet der Beginn einer neuen Saison auch der Umstieg in eine größere Hubraumklasse. Von der 50er mit Fliehkraftkupplung auf die 65er mit Sechsgang-Schaltgetriebe ist es ein gewaltiger Entwicklungsschritt. Generell ist der Aufstieg in den Leistungsklassen herausfordernd: Es wird schneller, höher und stärker. Ganz im Sinne des olympischen Mottos citius, altius, fortius, auch wenn Olympia dem Motorsport noch reserviert gegenübersteht…  Manche MX-Kids kommen mit diesem Motorradwechsel gut zurecht und etablieren sich schnell, andere tun sich schwerer. Die Strecke in Langenlois verlangt jedenfalls von allen Fahrern so einiges ab: Körperspannung ist gefragt. Knie ans Motorrad, aufrechte Haltung und breite Schultern sind das Rezept für maximalen Druck am Vorderrad durch die engen Innenkurven. Ellenbogen hoch, auch bei den Vollgasgeraden im tiefen Boden, Steilhängen und Anlegerkurven. Der UMCT betreibt eine fantastisch angelegte Motocrosspiste, breit mit guten Möglichkeiten zum Überholen über der gesamten Strecke, interessantes Höhenprofil und lang. Es erfordert Merkvermögen und Konzentration sich nach kurzen 30 Minuten Trainingsmöglichkeit zurechtzufinden.

Samstagmorgen starten traditionell zuerst die kleinste Klasse der 50ccm, dann die 65er, die 85er, die 125er und im Anschluss die Routiniers. Jeweils 10 Minuten und zwei Runden wird mit viel Leidenschaft um jeden Platz gekämpft. Am Nachmittag wird das Procedere wiederholt und aus den Teilergebnissen die Reihung ermittelt. Wenn alles normal läuft, heißen die MX-Kids-Sieger Diemo Platzer und Lennox Zatl, so auch diesmal…

Ein Rennwochenende ist nicht nur technisch und konditionell fordernd, auch der Magen sollte stabil arbeiten. Kaffee, Bier, Bosna und Leberkäse bilden oft die Grundlage der Lebensmittelversorgung in einem Motocross Camp! In Langenlois wurden wir hingegen mit einer pikante Jägerpfanne und einem ausgezeichneten Kuchenbuffet kulinarisch verwöhnt. Danke, an die Organisatoren des MX-Kids und den Verantwortlichen des UMTC Langenlois für dieses unvergessliche Wochenende!

 

Julia, Alexander,  Adrian und Martin Egger        

Fotos:

https://drive.google.com/drive/folders/14kCnndKNdXBKYI0H_DFnEJGvtWnkdt8K

Ergebnisse: